für die Saison 2023/24
Später Ausgleich: Remis im Spitzenspiel
25. November. Im Spitzenspiel unserer Staffel trafen wir heute auf den punktgleichen VfB Concordia Britz. Beide Teams hatten noch keine Zähler abgegeben – und so wurde es die erwartet enge Partie. Leider war der Platz schneebedeckt, das kam unserer Spielweise so gar nicht entgegen. Überhaupt: Es war kein wirklich gutes Spiel von uns. Ich denke, wir kommen über die Technik, das Passspiel – und sind keine Schneehasen. Concordia spielte einfacher, mit vielen langen Bällen – und das war auf dem Terrain das probatere Mittel. Die Mannschaft ist vor allem defensiv sehr gut organisiert, verteidigt kompakt und im Kollektiv sehr engagiert. Nach vorne haben sie schnelle Leute, kurzum: ein gutes Team. Trotzdem hätten wir bereits nach zehn Minuten führen müssen – wieder einmal war die Chancenverwertung nicht gut. Wir spielten es einfach wieder mal zu umständlich. Mit gefühlt dem ersten Ball aufs Tor gingen die Gastgeber dann in Führung – und wir wirkten verkrampft. Besser kamen wir aus der Kabine, schafften das 1:1 und waren super drauf – bis sich unser Torhüter verletzte. Ein Knick in unserem Spiel war unübersehbar – und das 1:2 aus unserer Sicht auch ein Ball, den jeder Torwart normalerweise hält. Aber eben kein Feldspieler… denn auch unsere Nummer zwei ist derzeit verletzt. Was man unserer Mannschaft zugutehalten muss: toller Teamgeist, sehr viel Moral. Nach einem wahren Sturmlauf, bei dem Concordia nur noch die Bälle wegdrosch, schafften wir in der dritten Minute der Nachspielzeit noch das mehr als verdiente 2:2. Die Freude bei unseren Kindern, bei denen kaum einer heute Normalform erreichte, war riesig. Denn somit bleibt das Rennen offen… Noch kurz zwei Sätze zu der Partie gegen SSV Köpenick-Oberspree. Der Gegner sagte Donenrstag letzter Woche, abends, ab – zu viel Kranke. Wir boten zwei Ausweichtermine: 23.11 oder 30.11., ob wohl wir dazu nicht verpflichtet gewesen wären. Man wählte den 23.11., um am Tag des Spiels – vier Stunden vor Anpfiff – erneut abzusagen. Nun erfolgt eine Wertung für uns, und für Köpenick der Verlust des Heimspielrechts. Ersatzweise fanden wir vergangenes Wochenende noch einen Hallenvergleich bei Borussia 19, einem jungen Verein aus Charlottenburg. Wir traten mit zwei Teams an, ohne Wechsler. Die Gastgeber hatten auch zwei Mannschaften. Und wir verloren keine Partie. Leidglich natürlich den internen Vergleich. Siemensstadt heute: Anil – Artjom, Louisa, Tammo, Said, Ismail, Ousman, Adil, Eric, Sabur, Abbas.





16:1 beim BSC Reinickendorf
14. November. Der BSC Reinickendorf hatte um Verlegung unseres Punktspiels vom 11.11. gebeten. Warum, das wusste ich spätestens seit Sonntag, als ich zufälligerweise Schiedsrichter an der Aroser Allee, auch unser Spielort für heute, war. Da sagte mir der Platzwart, dass der BSC drei D-Jugendteams dienstags zum Training gemeldet hat – aber nie mehr als 15 Spieler da sind. Und am Wochenende manche Spieler auch schonmal zwei oder drei Spiele bestreiten müssten… Kurzum: Wir traten heute gegen eine Mannschaft an, die acht Spieler im Aufgebot hatte, die eigentlich mit fünf bzw. Saisoneinsätzen bereits bei der D1 des BSC Reinickendorf festgespielt sind. Die waren teilweise groß – aber erwiesen sich für unsere SCS-Kicker nicht als Prüfstein. Trotzdem ist der Vorgang ein unschöner, wenn vor allem immer vom Jugendleiter desw Vereins mit der Begründung abgesagt wird, der Trainer könne nicht (haben wir in Siemensstadt schon öfter erlebt, aber auch beim alten Verein) – und dann steht der Jugendleiter an der Seitenlinie… In einem sehr einseitigen Spiel siegten wir am Ende mit 16:1, auch in der Höhe völlig verdient. Vor allem im zweiten Abschnitt ließen wir Ball und Gegner sehr gut laufen, erzielten teilweise wunderschöne Treffer. So bleibt die Bilanz in Punktspielen makellos. Siemensstadt heute: Anil, Amin – Alex M., Artjom, Louisa, Tammo, Said, Ousman, Adil, Sabur, Eric, Abbas.



6:4 – Testspielsieg bei Viktoria Mitte und Platz eins in der Halle.
11./12. November. Die Verlegung des Punktspiels beim BSC Reinickendorf kompensierten wir heute mit einem ansprechenden Testspiel bei der D4 des SV Rot-Weiss Viktoria Mitte. Ein guter Gegner (der Verein hat zehn D-Team im Spielbetrieb) mit teilweise sehr robusten und großen Spielern. Es lief wie so oft für uns: Wir machten das Spiel, ließen einiges liegen – und kassierten trotzdem aus dem Nichts das 0:1. Dann aber zogen wir bis zur Pause auf 4:1 davon. Am Ende ein verdientes 6:4 für uns. Ein interessantes, faires Spiel. Am Sonntag folgte noch ein Hallenturnier bei der D4 des BFC Dynamo. Just for fun, aber super erfolgreich mit Platz eins in einer wunderbar großen Halle, bei erwartet netten Gastgebern. Ein langer Tag mit über sechs Stunden Turnier – aber es hat sich gelohnt. Siege gab es gegen die D1 von Borussia Belzig (1:0), Stern Kaulsdorf D2 (1:0), BFC Dynamo weinrot (1:0), Stern Marienfelde D4 (5:0), und Eintracht Mahlsfdorf D4 (1:0). Dazu nur eine Niederlage gegen BFC Dynamo weiß (0:2) und ein Remis (1:1) gegen Fortuna Biesdorf D4. Siemensstadt gegen Viktoria: Kader: Anil – Alex M., Artjom, Louisa, Tammo, Said, Ousman, Adil, Berat, Alex B., – Und in der Halle: Amin – Eric, Ousman, Tammo, Adil, Zain, Said, Abbas.




Fußball ist kein Eiskunstlauf – frühes Aus Im Edeka-Cup
10. November. Die Teilnahme am Edeka-Mastercup war für uns ein kurzes Vergnügen. Was zu ewarten war, weil 2012er und 2011er gemischt spielen. Bitter dennoch, dass nicht die schlechtere Mannschaft ausgeschieden ist – sondern man muss es so formulieren: Die 3.D des 1. FC Wilmersdorf (mit Blick auf die Spielklassen des Vereins bei D1 und D2 ist so eine Truppe immer stark) als 2011er-Jahrgang war gnadenlos effektiv und clever. Spielerisch konnten wir mithalten, waren vielleicht sogar einen Tick besser. Das 0:1 war ein Konter, im Grunde der einzige Torschuss der Gäste in Halbzeit eins. Aber für Schönheit gibt es nix, Fußball ist kein Eiskunstlaufen. Bei gefühlt 70 Prozent Ballbesitz für uns – vor allem in Halbzeit eins spielte im Grunde nur ein Team – und etwa 20:5 Torschüssen muss man festhalten: Wir waren im Strafraum zu harmlos – und das war entscheidend. Da wurde dann auch mal auf der Linie geklärt, ein Ball ging an die Latte – manches lief auch unglücklich. Aber egal, es war eine interessante Erfahrung gegen ein faires Team. Wir haben wieder was gelernt. Weiter geht es. Siemensstadt heute: Kader: Anil, Amin – Alex M., Artjom, Sabur, Tammo, Said, Ousman, Adil, Berat, Alex B.., Eric.



Niederlage gegen SD Soccer Fire
4. November. In einem Testspiel trafen wir auf eine „Wundertüte“. Der Begriff passt deshalb, weil SD Soccer Fire aus Spandau nicht dem Berliner Fußballverband angehört, also auch nicht am regulären Spielbetrieb teilnimmt. Doch der Ruf, der dem Team vorauseilt, bestätigte sich heute: Spielstark, teilweise auch sehr robust und körperlich stark, ist diese D-Jugendau aus Spandau. So dass wir mit 1:6 auch in der Höhe verdient nach 75 fairen Minuten verloren (Drittelergebnisse 0:0, 0:4, 1:2). Ferienbedingt personell etwas dezimiert – aber das soll keine Ausrede sein. Der Gast störte früh unseren Aufbau und spielte selbst sehr schnell und kontrolliert nach vorne. Einige Spieler beim Gegner zeigten eine hohe individuelle Klasse. Siemensstadt heute: Anil, Amin – Alex M., Tammo, Artjom, Said, Ousman, Sabur, Abbas, Adil.
7:2 gegen defensivstarke SG Prenzlauer Berg
14. Oktober. Mit der SG Prenzlauer Berg stellte sich ein Gegner vor, der erst einmal verloren hat. Die Gäste zeigten auch heute, warum das so ist. Aus einer gut organisierten Abwehr starteten sie immer wieder gefährliche Konter. Allerdings waren unsere Akteure heute auch sehr gut drauf. Mit schnellem Flügelspiel und klugen Pässen in die Tiefe hebelten wir die Rot-Blauen immer wieder aus – und kamen so auch folgerichtig zu unseren Toren. Das 7:2, klar verdient. Allein fehlende Effektivität und ein bärenstarker Gästetorwart verhinderten einen höheren Sieg in einer äußerst fairen Partie. Die Videos zum Spiel findet Ihr auf der Videoseite dieser Homepage. Unser nächsten Punktspiel ist nun ferienbedingt erst in vier Wochen. Siemensstadt heute: Anil, Amin – Alex M., Louisa, Berat, Tammo, Artjom, Said, Ousman, Eric, Sabur, Abbas, Adil.




Arbeitssieg bei Schmuddelwetter in Pankow
7. Oktober. Das Wetter war fürchterlich. Dauerhafter Nieselregen. Das Spiel passte sich dem Ganzen an. Es war kein Glanzstück von uns, auch wenn das Ergebnis von 10:0 beim FSV Fortuna Pankow anderes vermuten lässt. Vor allem bis zur Pause spielten wir oft viel zu umständlich, zu behäbig – und führten nur 3:0, obwohl die Partie im Grunde nur in der Hälfte von Fortuna stattfand. In der zweiten Halbzeit war etwas mehr Bewegung in unserem Spiel (vor allem im Spiel ohne Ball), folglich trafen wir noch sieben Mal. Alles in allem ein schmuckloser Arbeitssieg gegen einen aufopferungsvoll verteidigenden Gegner, dessen Torwart famos hielt. Kommende Woche wartet garantiert eine härtere Nuss auf uns. Siemensstadt heute: Anil, Amin – Alex M., Louisa, Berat, Tammo, Artjom, Said, Ousman, Eric, Sabur, Abbas, Adil.



Wenig Licht, viel Schatten
1.Oktober. Das Beste kam zum Schluss – und das war dann doch etwas seltsam. Im letzten Spiel des heutigen Leistungsvergleichs besiegten wir Landesklassen-Teilnehmer 1.FC Wilmersdorf auf geradezu furiose Weise mit 6:1. Sechs Treffer in 20 Minuten – da denkt doch jeder: Die müssen ja einen Sahne-Tag gehabt haben. Dem wir mitnichten so. Denn in den Partien zuvor ließen wir es zumeist an jenem schnellen Umschaltspiel und den Ballstafetten mangeln, die wir im letzten Duell in Serie produzierten. So lesen sich die übrigen Ergebnisse unspektakulär. Das erste Spiel gegen Wilmersdorf verloren wir 0:1, ebenso gab es ein 0:1 in der zweiten Partie gegen Hertha 03 Zehlendorf. Gegen die Südberliner schossen wir im ersten Spiel des Leistungsvergleichs den Vogel ab – 1:5. Das war der negative Höhepunkt, wie wir uns da in unser Schicksal ergaben. Ingsesamt: vorne viel zu harmlos, hinten wurden unsere Fehler bestraft. Mit dabei war auch noch mit Einheit zu Pankow ein weiterer Landesklassen-Vertreter. Hier gab es ein 0:0 und einen 1:0-Sieg. Am Ende Platz drei für uns im Gesamtklassement. Siemensstadt heute: Anil – Alex M., Louisa, Berat, Tammo, Artjom, Said, Ousman, Eric, Sabur, Abbas, Zain.
+++++
8:4 gegen Blau-Weiß Spandau
30. September. Heute siegten wir gegen Blau-Weiß Spandau mit 8:4 nach einem intensiven Spiel über 3 mal 25 Minuten. Der Gegner ist, wie wir, bisher verlustpunktfrei und mit vielen Toren in seine Kreisklassen-Saison gestartet – entsprechend entwickelte sich von Beginn an eine offensiv geführte Partie auf Augenhöhe, die wir allerdings spätestens ab dem zweiten Drittel dominierten. Dem 1:0 aus dem ersten Drittel, als unsere Chancenverwertung noch zu kritisieren war, ließen wir ein 4:2 und ein 3:1 in den weiteren Dritteln folgen. Ein allseits faires und interessantes Duell, danke an unsere Gäste. Videos auch zu diesem Spiel: auf der eigenen Video-Seite unserer Homepage. Siemensstadt heute: Anil – Alex M., Louisa, Berat, Tammo, Artjom, Said, Ousman, Eric, Sabur, Abbas.



+++++
Adler gerupft
23. September. Heute drückten wir dem Spiel von der ersten Minute an unseren Stempel auf, vorne wie hinten. Man hatte nie das Gefühl, dass hier irgendwas schiefgehen könnte. Der SV Adler verteidigte zwar sehr aufopferungsvoll über die komplette Spielzeit, war aber mit unserem Tempo und unserem Elan weitgehend überfordert. Trainingsinhalte zum Thema Kombinationsspiel und Spiel ohne Ball wurden sehr deutlich – und deutlich wurde am Ende auch das Ergebnis. 15:1, zur Pause stand es bereits 9:1. Auch in der Höhe verdient. Nimmt man es genau, hatte der Gast nur drei hundertprozentige Torchancen, von denen unsere Keeper zwei vereitelten – und eine (sehr schöner Kopfball) drin war. Ein faires Spiel, wie am Ende auch die souveräne Schiedsrichterin sagte. Alles in allem: ein bisher perfekter Saisonstart. Kommende Woche ist Punktspielpause, die wir allerdings anspruchsvoll ausfüllen werden. Die Videos von Svetlana zum heutigen Spielen (und auch künftigen) findet Ihr ab sofort auf einer eigenen Video-Seite dieser Homepage. Siemensstadt heute: Amin, Anil – Alex M., Louisa, Berat, Adil, Tammo, Artjom, Said, Ousman, Eric.









++++++
Deutlich überlegen – 8:0 gegen den BSV 92
16. September. Zweites Saisonspiel, zweiter Sieg. Wieder völlig verdient, auch in dieser Höhe – mit 8:0. Der Berliner SV 92 entwickelte nur selten Torgefahr, wir betrieben bis zur Pause wieder mal den bekannten Chancen-Wucher und spielten bisweilen zu umständlich. So stand es nur 3:0. Gefühlt waren wir deutlicher überlegen. Erst beim Stande von 6:0 kam der Gast zu seiner ersten hundertprozentigen Gelegenheit, die wir aber mit viel Herz noch klären konnten. Fazit: Es war heute wahrlich nicht alles Gold, was glänzt – aber über einige Phasen sah es schon ganz gut aus. Vor allem im Defensivbereich haben wir die Anzahl der Fehler zuletzt deutlich reduziert. Es wird auch deutlich mehr kommuniziert und das hilft immer. Haluk gab heute sein Debüt als Schiri mit Regelkundeausweis – gelungen, wie ich finde. Beide Seiten hatten kaum was zu meckern. Glückwunsch ans Team, das war heute wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung. Svetlana steuert heute wieder einige schöne Videos bei. Siemensstadt heute: Amin, Anil – Alex M., Alex B., Louisa, Berat, Zain, Adil, Tammo, Artjom, Said, Ousman, Eric.



Videos:
+++++
Erstes Punktspiel – 7:2 bei Rapide Wedding
10. September. Erstes Punktspiel – und die ersten drei Punkte. Völlig verdient gewannen wir heute beim SK Rapide Wedding. Aber, um ehrlich zu sein, die ersten zehn Minuten gehörten den Gastgebern, die seit zwei, drei Jahren zusammen spielen und zeigten, wie toll sie kombinieren können. Diese Phase überstanden wir und gingen ausnahmsweise mal mit einer unserer ersten Chancen in Führung. Rapide wirkte geschockt, wir erzielten das 2:0 – und verpassten es in der Folge, den Sack schnell zuzumachen. Chance um Chance ließen wir wieder liegen – so dass die Weddinger zwei Mal rankamen, auf 1:2 und 2:3. Dann war Pause. Und danach bekamen wir die zweite Luft. Die Einwechselspieler brachten sich gut ein, was bei diesen Temperaturen (30 Grad) wichtig war. So konnten wir unser hohes Pressing und die Giftigkeit schon in des Gegners Hälfte weiter durchziehen, zogen Tor um Tor davon – bis zum Endstand von 7:2, der letztlich auch in der Höhe in Ordnung ging. Ein erster Schritt ist gemacht. Siemensstadt heute: Amin, Anil – Alex M., Alex B., Louisa, Abbas, Zain, Adil, Tammo, Artjom, Said, Ousman, Eric.



Videos:
++++++++
“Toll organisiertes Turnier.” Erster SCS-Kicker-Cup ein voller Erfolg. Halbfinale um ein Tor verpasst
3. September. Ein erstes Highlight in der noch jungen Saison: unsere eigener SCS-Kicker-Cup. Zwölf Teams traten an, in zwei Gruppen. Dann gab es noch Halbfinale und Platzierungsspiele. Am besten, ich zitiere zu dem Turnier mal ein paar Trainerkollegen. „Super Orga“ (FC Inter), „einfach SUPER, die Reise hat sich gelohnt…tolle Gastgeber“ (Team Probstei), „tolles, sehr gut geplantes Turnier“ (Sparta), „toll organisiertes Turnier“ (Normannia), „immer wieder toll bei Euch“ (BFC Dynamo) „Mega Orga, super Event“ (Nordberliner SC), „großes Dankeschön. Es war ein tolles Turnier“ (Frohnauer SC), „klasse Turnier, top vorbereitet“ (BSC Rehberge). Ja, wir dürfen also zufrieden und stolz sein. Und wessen Verdienst ist das? Das all jener, die kräftig mit angepackt haben. Und davon gab es einige, Ihr seht sie auf den Fotos. Die Mädels am Verkaufsstand unter der Leitung von Ferhan, die zudem das Turnier unterstützt hat (jedes Team bekam zu einem Pokal auch noch einen Ball, den sie mit ihrer ERGO-Agentur gesponsert hat), die Jungs am Grill, Turnierleiter David, die Schiedsrichter aus unseren Reihen…dazu ein zwar anspruchsvoller Turnierplan (parallel auf vier Feldern), aber auch das haben wir prima gemeistert. Super auch, dass der Verein die entsprechende Infrastruktur und das Mobiliar (von der Lautsprecheranlage bis zum Grill und den Bänken) hat, um sowas auf die Beine zu stellen. Wir sahen also 38 Spiele in rund vier Stunden. Und diese Spiele waren allesamt sehr fair, mit ruhigen, besonnenen und kompetenten Trainerkollegen. Am Ende setzte sich im Finale der Favorit SC Staaken gegen den BSC Rehberge durch, vor dem FC Internationale, BFC Dynamo, Frohnauer SC und unserem Team. Wir haben das Halbfinale knapp verpasst, waren mit dem Ersten (Dynamo) und dem Zweiten (Inter) jeweils punktgleich, hatten aber – mal wieder – eine sehr schlechte Chancenverwertung, also: schlicht ein Tor zu wenig, um ins Halbfinale zu kommen. Weitere Platzierungen: BFC Preussen, SV Sparta, Einheit zu Pankow, Nordberliner SC, MSV Normannia und Team Probstei. Unsere Ergebnisse: 1:2 gegen Inter (in der letzten Spielsekunde verloren), 1:0 gegen Sparta, 0:1 gegen Dynamo, 1:0 gegen Probstei, 1:0 gegen Nordberliner SC. Im Spiel um Platz 5 dann ein 1:2 gegen Frohnau. Es war mehr drin – aber ohne Tore kannste halt Deine Spielweise auch nicht veredeln. Danke an alle Helferinnen und Helfer. Bei uns kamen alle gesunden Spieler zum Einsatz.


















++++++++
Kicken und Grillen mit Gästen von der Ostsee
2. September. Zum freundschaftlichen Leistungsvergleich trafen wir uns heute mit dem Team Probstei von der Ostsee – am Vortag unseres ersten SCS-Kicker-Cups, zu dem die Schleswig-Holsteiner mit insgesamt 48 Personen angereist sind. Hinterher haben wir noch gemeinsam lecker gegrillt, alle Gäste waren sichtlich begeistert von dem Buffett, das unsere Eltern gezaubert haben. Danke an unsere Elternschaft, die hier schon stark aufspielte. Apropos aufspielen: auch sportlich sah das ganz gut aus. Beide Vereine bildeten jeweils zwei Teams. Probstei war mit 18 SpielerInnen da, wir besorgten uns noch Gastspieler aus der D4, weil wir krankheitsbedingt und wegen Einschulung drei Ausfälle hatten. Danke hier an D4-Trainer Marco, der auch gleich noch als Schiri aktiv wurde. Wir hatten keinen Wechsler, aber das sorgte dafür, dass alle Kids 70 Minuten Spielzeit in die Beine bekamen. So gab es für unsere A-Vertretung zwei Siege (4:3 und 7:1), für unsere B-Vertretung ebenfalls (5:1, 5:4 nach 1:4-Rückstand). Fazit: hat Spaß gemacht. Und genau darum geht es ja.









++++++++
Ordentlicher Auftritt in Wilmersdorf
27. August. Beim heutigen Leistungsvergleich auf der Anlage des FC Wilmersdorf war schon ein enormer Unterschied zwischen den Teams sichtbar. Die Gastgeber agierten quasi in ihrer eigenen Liga, gewannen alle Partien. Wir belegten am Ende punktgleich mit den Spandauer Kickers (0:1, 0:0) und vor dem SC Gatow (3:2, 2:1) den zweiten Platz. In erster Linie aber war sehr gut, dass wir in den knapp drei Stunden auf der Anlage satte 108 Minuten Spielzeit bekamen. Bei nur zwei Wechslern ergab das viel Zeit für alle. Auch heute spielten wir ordentlich, hatten nur eine richtige schlechte Partie gegen Wilmersdorf drin. In der zweiten Partie gegen den FCW dominierten wir lange, aber – und da wiederhole ich mich – ließen wieder sehr viele Chancen liegen. Ein Königreich für einen Knipser! Siemensstadt heute: Amin – Alex M., Louisa, Abbas, Zain, Adil, Ismail, Berat, Artjom, Said.
++++++++
Unglückliches 2:3 gegen Spaki
26. August. Heute verloren wir unser erstes Testspiel nach der Sommerpause bei der D2 der Spandauer Kickers (im Rahmen derer Saisoneröffnung) mit 2:3. Ma darf sagen: unglücklich. Gefühlt 20:5 Torschüsse für uns, über weite Strecken optische Überlegenheit – dennoch eine Niederlage. Der Gegner (hat vergangenen Mittwoch den Berliner SC mit 4:2 besiegt und spielt in der Bezirksklasse, also eine Liga über uns) gnadenlos effektiv im Ausnutzen unserer wenigen Fehler, und mit sensationellen Torhüter-Paraden. Unsere Mannschaft spielte wirklich gut und engagiert trotz schwül-heißem Wetter, alle hatten Bock auf Fußball. Natürlich war deutlich zu sehen, dass wir die letzten zwei Wochen seit Trainingsstart nur fünf bis sechs Kinder im Training hatten. Mancher kam erst in der Nacht vor der Partie zurück – und mancher gar nicht. Zwei Mal gab es Probleme mit dem Rückflug. Wie auch immer: irgendwann müssen wir anfangen mit Blick darauf, dass in zwei Wochen bereits das erste Punktspiel ansteht. Und so gibt es heute nur zu kritisieren, dass wir mit unseren Chancen zu wenig anfangen können – im Grunde viel zu oft in Schönheit sterben. Schade. Aber morgen geht es bereits weiter, da treffen wir bei einem Blitzturnier wieder auf Spaki. Siemensstadt heute: Anil – Alex M., Alex B., Louisa, Abbas, Zain, Adil, Ismail, Berat, Artjom.



++++++++
Kein Mumm, kein Pepp.
1.Juli. Heute will ich gar nicht viel schreiben – zu groß ist die Ernüchterung. Wir sind als Nachrücker in einem Teilnehmerfeld gelandet, wo wir in der heutigen Verfassung nichts zu suchen hatten. Am Ende zwei Remis aus sechs Partien, vier Niederlagen. Ein verdienter siebter Platz von sieben Teams. Ein bisschen Pech war auch dabei (wie beim 0:1 in letzter Spielsekunde gegen den Turniersieger Viktoria 89), aber wenn man ehrlich ist: maximal fünf Punkte wären heute greifbar gewesen. Vor allem bärenstarke D2-Teams, die heute am Start waren, Gastgeber Stern Marienfelde und TSV Rudow, auch der 1.FC Wilmersdorf, sind in der aktuellen Findungsphase eine Nummer zu groß. Man sieht, wo der Schuh drückt: Wir spielen phasenweise einen guten Ball, sind aber im letzten Drittel harmlos wie die Kirchenmäuse und obendrein in der Abwehr aufgrund vieler individueller Fehler zu anfällig. Kein Mumm, kein Pepp; schade, wie man auf einem herrlichen Naturrasenplatz, bei einem wirklich super organisierten Turnier mit 16 Minuten Spielzeit, so wenig zeigen kann. Siemensstadt heute: Anil, Amin – Adil, Alex, Louisa, Tammo, Said, Artjom, Maged, Abbas, Zain.



++++++++
Viel gelernt beim 5:10 – Berliner AK zeigt uns, wo es langgeht …
25. Juni. Heute bewahrheitete sich einmal mehr eine alte Fußball-Weisheit: Du darfst den Gegner nicht spielen lassen – sonst spielt er mit Dir. Nach 17 Minuten stand es gegen die 2013er des Berliner AK bereits 0:4. Wir bekamen keinen Zugriff, weil zu viele Spieler beeindruckt waren von der Geschwindigkeit, mit der die Gäste loslegten – und wie ballsicher sie waren. Für die Trainer und die meisten unserer Spieler war das jedoch keine Überraschung. Wir wissen um die Klasse dieser Truppe, die kommende Saison auch als U12 an den Start gehen wird. Dass es am Ende, nach 75 Minuten (3 x 25 min), 5:10 aus unserer Sicht stand, zeigt eines: Unsere Kinder haben irgendwann die Kurve bekommen. Wir haben deutlich besser gegengehalten und auch eigene Akzente gesetzt. Zudem bei brütender Hitze auch irgendwann Moral bewiesen. Wir haben heute eine Menge gelernt, vor allem die „alteingesessenen“ Kids aus Siemensstadt haben wohl gegen so einen starken Gegner noch nie gespielt. Und bekanntlich lernt man am meisten von Besseren… Siemensstadt heute: Anil, Amin – Adil (C), Alex, Louisa, Tammo, Said, Eric, Artjom, Maged, Abbas.


++++++++
Geht doch …. Platz eins beim Leistungsvergleich des BFC Dynamo
17. Juni. Heute spielten wir einen Leistungsvergleich, also ein Blitzturnier ohne lange Wartezeiten, beim BFC Dynamo, der künftigen D4 des Vereins. Neben uns waren mit dem FC Borussia Belzig und dem Berliner TSC zwei weitere künftige D2-Teams vertreten. Am Ende belegten wir völlig verdient den ersten Platz von fünf Mannschaften. Der BFC hatte zwei Teams gestellt. Das Turnier war ganz nach unserem Geschmack, denn es gab für jedes Team nur zwei kurze Pausen – ansonsten ging das ratzfatz, mit 120 Minuten Fußball für alle. Nach drei Stunden war alles erledigt. Wir schienen zu Beginn noch Opfer unserer – einmal mehr – schwachen Chancenverwertung zu werden. Unterlagen dem BFC I mit 2:3. Unnötig, muss man sagen. Hinten löchrig, vorne fahrig. Wie es besser geht, konnte man auch im Rückspiel sehen: Da gewannen wir dann 5:0 gegen diese spielstarke Truppe. Gegen Borussia Belzig gab es ein 0:0 und ein 2:1, gegen den Berliner TSC ein 4:1 und ein 3:0. Die zweite Mannschaft des BFC besiegten wir mit 1:0 und 3:0. In der Hinrunde noch eine Niederlage und ein Remis, in der Rückrunde Fußball wie aus einem Guss. Hat Spaß gemacht. Danke an vier faire Teams für einen schönen Tag. Siemensstadt heute: Anil, Amin – Adil (C), Alex, Louisa, Tammo, Said, Eric, Artjom, Ümut, Maged, Abbas.




++++++++
Test gegen Rehberge: Völliger Systemabsturz in Halbzeit zwei
14. Juni. Machen wir es kurz: Die zweite Halbzeit war unterirdisch – und zeigt, wie viel Arbeit noch auf uns wartet. Gegen den BSC Rehberge, amtierender Staffelsieger und bekanntlich eine starke Truppe, machten wir heute zu viele individuelle Fehler. Das 2:9 war die Folge. Das änderte aber nichts daran, dass wir ab Mitte der ersten Halbzeit die Partie gut im Griff hatten, sogar dominierten – und aus einem 0:2 ein 2:2 machten. Das 2:3 kurz vor der Pause – eher unglücklich, zumal wir weitere Chancen liegen ließen. Aber Halbzeit zwei war schlicht zum Vergessen. Kein Biss mehr, vielleicht auch zu wenig Luft? Nun haben wir schon zum zweiten Mal in Folge im zweiten Abschnitt läuferisch stark abgebaut. Das gibt zu denken. Es sind vier, fünf Spieler, die für andere mitlaufen. Geht so nicht. Haarsträubende Stellungsfehler im Defensivbereich und eine erneut schwache Chancenverwertung machten dann aus der zweiten Halbzeit eine große Enttäuschung. Klar, wir sind noch mitten in der Sichtung – aber teilweise fehlt es an fußballerischem Grundwissen. Sechs Gegentore in einer halben Stunde bedeuteten ein Debakel, das man auch nicht schönreden kann. Klar, es fehlt noch die Abstimmung, aber: Da ist nicht nur fußballerisch viel zu tun, sondern auch in Sachen Mentalität. Siemensstadt heute: Anil, Este – Alex (C), Louisa, Tammo, Said, Eric, Zain, Artjom, Nebiyu, Adil, Abbas, Ümut, Adar.



++++++++
Erstes Testspiel bei Einheit Pankow: Wir haben die Trikots schön, aber das Ergebnis nicht…
11. Juni. Gut sahen wir aus – in den neuen, schicken Trikots. Auf dem Feld war das dann nicht immer so…. Für das erste Testspiel hatten wir uns einen anspruchsvollen Gegner auserkoren: Der VfB Einheit zu Pankow, aus der E1-Leistungsstaffel. Wir gingen auch 1:0 in Führung, gaben aber das Spiel nach etwa zehn Minuten aus der Hand. Über 75 Minuten (3 x 25) waren wir in Summe klar unterlegen – auch wenn das 2:7 etwas zu hoch ausfiel. Unsere Chancenverwertung war nicht gut, unser Pressing funktionierte auch nur phasenweise. In Summe aber gegen einen allzeit fairen Gegner eine gute Prüfung, weil wir viele Schwachstellen ausmachen konnten. So muss mancher schlichtweg noch mehr Biss zeigen – so wie die Jungs von Einheit es quer durch die Bank getan haben. Die waren zu früher Stunde heiß auf jeden Ball, wir bisweilen zu zögerlich. So verloren wir schon im Mittelfeld zu viele Zweikämpfe und Bälle – hinten gab es dann teilweise haarsträubende Fehler. Es ist klar, dass in so einem ersten Spiel noch nicht alles klappen kann. Siemensstadt heute: Anil, Amin – Alex (C), Louisa, Tammo, Said, Eric, Zain, Artjom, Nebiyu, Adil, Abbas.



